16.01. |
Dr. Tomas Lehmann |
Münster |
Die Basilica Nova des Paulinus Nolanus in Cimitile: Ein Sonderfall in der Archäologie und Kunstgeschichte |
13.02. |
Prof. Dr. Otto Feld |
Freiburg |
Späte Nachwirkungen der Hagia Sophia |
21.05. |
Robert Stark M.A. |
München |
Die Schatzfunde von Szilágysomlyó / Simleu Silvanei (Rumänien). Werke spätantiker Goldschmiede aus dem Besitz römischer Heerführer und barbarischer Herrscher |
11.06. |
Carola Jäggi lic.phil. |
Basel |
Neue Forschungen in der frühchristlichen Kathedrale von Jerash / Gerasa (Jordanien) |
18.06. |
Peter Baumann |
München |
Kamele als Statussymbole. Stifterbilder auf spätantiken Bodenmosaiken im Heiligen Land |
02.07. |
Dr. Erik Thuno |
Rom |
Der Schatz von Sancta Sanctorum. Papst Pascalis I. (817-824) und das Wahre Kreuz |
16.07. |
Prof. Dr. Dieter Korol |
Münster |
Neue Wandmalereifunde aus einer frühchristlichen Kirche in Trani / Apulien |
26.11. |
Dr. John Lowden |
London |
Die Anfänge der biblischen Buchmalerei. Eine kritische Forschungsbilanz |
10.12. |
Prof. Dr. Beat Brenk |
Basel |
Laienmentalität und kirchliche Kunst in frühchristlicher Zeit. Zur Christianisierung der Privatsphäre im 4.Jahrhundert |
17.12. |
Prof. Dr. Vincenzo Fiocchi-Nicolai |
Rom |
Die neugefundene frühchristliche Umgangsbasilika an der Via Ardeatina |